Seit 1996 bietet der Schweizer Spenden Spiegel den zahlreichen Schweizer Hilfswerken eine zielgerichtete und nachhaltige Werbeplattform. Faire Preise ermöglichen auch kleineren Hilfswerken einen Werbeauftritt im wichtigsten Schweizer Ratgeber für Testamentsberatungen und Spenden.
Das übersichtlich strukturierte Nachschlagewerk vermittelt einen raschen Überblick über mehr als 300 Schweizer Hilfswerke und gemeinnützige Organisationen. Zudem enthält es die Schenkungs- und Erbschaftssteuertarife aller Kantone. Anwälte, Notare und Banken sowie Steuerämter erhalten das Buch kostenlos für die fundierte Beratung ihrer Klienten im Bereich Testamente, Legate und Spenden. Treuhändern wird es auf Verlangen ebenfalls kostenlos zugestellt.
Der Schweizer Spenden Spiegel ist wie folgt strukturiert:
Die Griffregister-Einträge umfassen Angaben über Sinn und Zweck der einzelnen Hilfswerke und sind in 20 zweckbestimmte Verzeichnisse unterteilt. Zusätzlich umfasst das Werk noch ein alphabetisches, ein kantonales sowie ein thematisches Teilnehmer-Verzeichnis.
Die doppelseitigen Porträts vermitteln einen vertieften Einblick in die Tätigkeit der wohltätigen Institutionen, was für die Vergabe von Legaten oder Spenden entscheidend sein kann.
Der Schweizer Spenden Spiegel erscheint alle zwei Jahre mit den aktualisierten Daten aller Teilnehmer als Buch im Umfang von über 500 Seiten und als Internet-Portal Schweizer Spenden Spiegel.